Ein Zeichen setzen für Toleranz, Mitmenschlichkeit und Völkerverständigung

Aktuelles

Hier finden Sie aktuellen Neuigkeiten und Informationen zu dem Verein und den aktuellen und kommenden Projekten. Für weitere aktuelle Themen besuchen Sie unsere Unterseite Aktuelles.

Sonntag, 7. September 2025

Wählen gehen - weil wir es dürfen

Der jüngste Laaspher Kommunalwahl-Kandidat denkt mit seiner Oma über die Demokratie nach Bad Laasphe. „Wir leben ja Gott sei Dank in einer Demokratie, da muss…
Donnerstag, 9. Oktober 2025

Wie die Nazis einfach Erinnerungen stahlen

Container neben Laaspher Bahnhof lädt bis zum Monatsende zur Ausstellung „#StolenMemory“ ein Bad Laasphe. Man könnte es Diebes- oder Raubgut nennen, aber die Nazis nannten…
Sonntag, 9. November 2025

Wittgensteiner Pogromgedenken 2025

Auch in diesem Jahr gibt es in allen drei Kommunen Veranstaltungen, die an den 9. November 1938 erinnern Bad Berleburg:Sonntag, 9. November, 11 Uhr, Mahnmal…

Aktuelle Veranstaltungen

9

Nov

Wittgensteiner Pogromgedenken 2025

20

Nov

Vortrag „Aktion T4“

Projekt "Alte Synagoge"

Das zurzeit mit Abstand größte Projekt ist die architektonische Umgestaltung der ehemaligen Synagoge in ein Kulturzentrum und einen Gedenkort. In zwei Artikeln wird über das Projekt informiert. Handelt der Artikel mit der Überschrift „Erläuterungsentwurf“ von den Plänen des Architekten Christian Welter, wird in dem zweiten Artikel erläutert, welche Funktionen das Haus erfüllen soll.

Vergangene Veranstaltungen

Im Archiv werden alle Texte und Dokumente von unseren Veranstaltungen abgelegt. Es ist das gute Gedächtnis unseres Vereins. In unregelmäßigen Abständen wird es aktualisiert.

Samstag, 25. Oktober 2025

Studienfahrt zur Gedenkstätte Hadamar

Anmeldung notwendig / Begrenzte Teilnehmerzahl Samstag, 25.Oktober, 10 bis ca. 20 Uhr Hadamar war eine von sieben sogenannten „Heilanstalten“, die ab 1939 als Tötungsanstalten für…
Donnerstag, 9. Oktober 2025

Wie die Nazis einfach Erinnerungen stahlen

Container neben Laaspher Bahnhof lädt bis zum Monatsende zur Ausstellung „#StolenMemory“ ein Bad Laasphe. Man könnte es Diebes- oder Raubgut nennen, aber die Nazis nannten…

Bad Laaspher Freundeskreis für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e.V

Mit unserer Homepage wollen wir einen Einblick in unser vielfältiges Vereinsleben gewähren und über unsere Arbeit informieren.

Unser zurzeit größtes Projekt ist die Instandsetzung und architektonische Umgestaltung der ehemaligen Synagoge in der Mauerstraße in eine Gedenkstätte und ein Kulturzentrum. Herzstück wird die Präsentation einer Dauerausstellung sein, die vom jüdischen Leben in Laasphe vor und während der NS-Zeit handelt. Ebenso wird aber auch an die anderen Opfer der NS-Zeit in Wittgenstein gedacht.

Weiter soll das Gebäude als Kulturzentrum dienen. Dabei werden Konzerte im Kleinformat, Ausstellungen von Künstler:innen der Region oder Vorträge und Lesungen zu gesellschaftspolitischen und historisch wichtigen Themen das Kulturangebot in Wittgenstein ergänzen.

Unseren Verein gibt es seit 1991. Seit dieser Zeit hat er viele Veranstaltungen zum Christlich-Jüdischen Dialog durchgeführt. Hervorzuheben ist dabei die jährliche Erinnerungsveranstaltung an die Reichspogromnacht vom 9. November 1938, die gemeinsam mit der Stadt Bad Laasphe ausgerichtet wird.

Wir hoffen, dass unsere Homepage auf ein großes Interesse in der Öffentlichkeit trifft und würden uns sehr freuen, wenn viele Besucher:innen unserer Seiten Kontakt mit uns aufnehmen.

Spendenkonten

Da der Verein die alte Synagoge in der Mauerstraße 44 renovieren will, benötigt er finanzielle Unterstützung (Spendenquittungen werden erstellt).

DE42 4605 3480 0000 2002 87
Sparkasse Wittgenstein

DE16 5139 0000 0050 2129 04
Volksbanken Mittelhessen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner