Rückblick auf „ein gutes Jahr“ in Bad Laasphe
Zudem gab es beim Christlich-Jüdischen Freundeskreis einen Aufruf zur Mitarbeit und eine Einladung an die Nachfahren Bad Laasphe. „Dann schenken wir die Synagoge dem LWL“ – bei der Jahreshauptversammlung des Freundeskreises für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Bad Laasphe erinnerte der Vorsitzende Jochen Menn die Zuhörenden am Montag daran, wie Vorstandsmitglied Rosemarie Bork einst den Mitarbeitenden vom Landschaftsverband […]
Wittgenstein ist bunt
Auch der heimische Freundeskreis für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit ist dabei, wenn am Samstag, 22. Februar, ab 14 Uhr auf dem Wilhelmsplatz in Bad Laasphe ein Zeichen für Toleranz, Vielfalt und ein respektvolles Miteinander gesetzt wird. Kommt Alle, um zu zeigen, dass wir mehr sind. Laaspher Impressionen vom 22. Februar: … und deshalb bitte wählen gehen: für […]
Knapp 700.000 Euro für die Alte Synagoge
Heimat-Ministerin Ina Scharrenbach überreichte in Bad Laasphe einen NRW-Förderbescheid Bad Laasphe. „Geschichte hat die unaufmerksamsten Schüler“ – das stellte Ina Scharrenbach am Mittwochabend im ehemaligen jüdischen Gebetstraum an der Mauerstraße in Bad Laasphe kurz und bündig fest. Die Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen hatte einen Förderbescheid über 693.324 Euro für […]
Und alle drei Monate ein fester Kino-Termin in Bad Laasphe
Christlich-Jüdischer Freundeskreis und Residenz zeigen nun regelmäßig „Filme gegen das Vergessen“ Bad Laasphe. Im Mai jährt sich das europäische Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Das macht klar, wie alt Menschen inzwischen sind, die über das Grauen der Zeit vorher aus eigener Anschauung, aus eigenem Erleben berichten können. Die Zeitzeugen werden weniger, aber der […]
Mitgliederversammlung im Haus des Gastes
Der Bad Laaspher Freundeskreis für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit trifft sich am 24. Februar ab 19 Uhr Jahreshauptversammlungen haben generell ihren festen Platz in den Kalendern von Vereinen. Für den heimischen Freundeskreis für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, der in den vergangenen Jahren spürbar größer geworden ist, ist sie aber auch eine willkommene Gelegenheit, die Mitglieder aus ganz Wittgenstein, dem hessischen […]
Zwei Schwestern in Theresienstadt
Am 27. Januar ermutigt der Film „Kreis der Wahrheit“ im Residenzkino Bad Laasphe, „gegen jede Form des Hasses und der Ausgrenzung aufzustehen“ Seit 2005 erinnert am 27. Januar ein internationaler Gedenktag an die Opfer des Holocaust‘ – auf den Tag genau 60 Jahre zuvor waren die Menschen im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau befreit worden. Aus diesem Grund zeigt […]
Die letzten Tage im Leben von Auguste Gonsenhäuser
Vortrag beschäftigt sich am 4. Dezember in der Stadtbücherei mit der Berleburger Jüdin alle notwendigen Informationen gibt es hier
„Unterm Hakenkreuz“
Amateurfilme blicken in Bad Berleburg am 26. November in den Westfälischen Alltag von 1933 bis 1945 alle notwendigen Informationen gibt es hier
Mit dem Blick zurück Kraft für eine bessere Zukunft finden
Erneut engagierten sich bei allen Wittgensteiner Pogrom-Gedenkveranstaltungen junge Menschen Wittgenstein. Wie gewohnt erinnerten sich auch in diesem Jahr in allen drei Wittgensteiner Kommunen Menschen an die Geschehnisse des 9. November 1938, wie gewohnt gestalteten überall junge Menschen diese Gedenkstunden mit. Zuvor hatten sich die Kinder und Jugendlichen auf unterschiedliche Art im Schul-Unterricht ganz allgemein mit […]
Wittgensteiner Pogrom-Gedenken 2024
Auch in diesem Jahr gibt es in allen drei Kommunen Veranstaltungen, die an den 9. November 1938 erinnern Erndtebrück:Freitag, 8. November, 11 Uhr, Evangelische Kirche Weil der 9. November in diesem Jahr auf einen Samstag fällt, zieht Erndtebrück sein Gedenken an die Reichspogromnacht 1938 um einen Tag vor. Traditionell sind es hier nämlich Kinder und […]