2550 Euro für die Alte Synagoge in Bad Laasphe

Heimische Künstlerinnen und Künstler begeisterten bei ihrem Konzert im Haus des Gastes Bad Laasphe. Nach mehr als zwei Stunden Programm wollte am Sonntagabend im Laaspher Haus des Gastes der Applaus nicht enden. Die knapp 200 Besucherinnen und Besucher waren aufgesprungen, um mit stehenden Ovationen Leo Jang, Thorsten Roth, Mareike Schäfer, Harald Schmidt und Silke Wege […]

Wenn Geschichte ein Gesicht bekommt

Erndtebrücker Realschülerinnen und Realschüler waren auf jüdischen Spuren in Bad Laasphe unterwegs Bad Laasphe/Erndtebrück. Der Besuch in einem ehemaligen Konzentrationslager in Buchenwald oder Dachau gehört für Zehntklässlerinnen und Zehntklässler der Erndtebrücker Realschule schon lange zum Schulprogramm, regelmäßig gestalten Klassen auch die Pogrom-Gedenkveranstaltung in der Wittgensteiner Edergemeinde. Und zum ersten Mal machten sich jetzt drei Dutzend […]

Benefizkonzert für die Alte Synagoge

Heimische Künstlerinnen und Künstler musizieren am 6. Juli im Haus des Gastes Bad Laasphe Bad Laasphe. Als der Freundeskreis für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Bad Laasphe Anfang Februar einen Förderbescheid der nordrhein-westfälischen Landesregierung über knapp 700.000 Euro erhielt, da war endgültig klar, dass sein Projekt „Alte Synagoge“ nun Form annimmt. Aus dem ehemaligen Gotteshaus der früher lebendigen […]

80 Jahre nach Kriegsende erinnerten sich zwei Zeitzeugen vor Jugendlichen

Ruth Bayer sprach vor Lachsbachschul-Klasse, Otto Düsberg bei Städtischen Gymnasiasten in Bad Laasphe Bad Laasphe. Er sei damals vier Jahre alt gewesen, erinnerte sich am Donnerstag der 89-jährige Otto Düsberg vor rund 50 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe Zehn am Städtischen Gymnasium Bad Laasphe. 1939 wollte ein verzweifelter jüdischer Viehhändler aus Laasphe Otto Düsbergs Vater […]

Sinnlose Bombardierungen und amoralische Nazigrößen

Stefan Vomhof blickte zum Jahrestag in der alten Laaspher Synagoge auf das Kriegsende hier vor Ort Bad Laasphe. „Wir dürfen den 8. Mai 1945 nicht vom 30. Januar 1933 trennen. Wir haben wahrlich keinen Grund, uns am heutigen Tag an Siegesfesten zu beteiligen. Aber wir haben allen Grund, den 8. Mai 1945 als das Ende […]

Adventskalender beschert der Alten Synagoge 5000 Euro

Lionsclub Wittgenstein spendet für neuen Ort des Erinnerns, Begegnens und Lernens in Bad Laasphe Bad Laasphe. Seit anderthalb Jahrzehnten begeistert der heimische Lionsclub ganz Wittgenstein mit einem Adventskalender. Und der erfüllt gleich drei Wünsche in einem: Er ist ein perfektes Geschenk, hinter seinen Türchen warten auf besonders glückliche Besitzer zahlreiche Gewinne und den Verkaufserlös der […]

Kriegsende vor 80 Jahren ist Thema in der Alten Synagoge Bad Laasphe

Biedenkopfer Stefan Vomhof hält seinen Vortrag am 7. Mai   Bad Laasphe. Am 8. Mai 1945 kapitulierte die deutsche Wehrmacht bedingungslos, dieser Tag der deutschen Befreiung jährt sich jetzt zum 80. Mal. An seinem Vorabend findet deshalb am Mittwoch, 7. Mai, ab 19.30 Uhr in der Alten Synagoge an der Laaspher Mauerstraße 44 ein Vortrag statt. […]

Wie aus einem Fehldruck eine Kunstausstellung wurde

Werke von Vinzenz Becher sind bis zum 6. Mai in der Alten Synagoge und der Stadtkirche Bad Laasphe zu sehen Bad Laasphe. Etwa vor fünf Jahren brachte der Postbote für Vinzenz Becher eine Sendung nach Herbertshausen, die eigentlich die neue Gedichtsammlung „Nur einen Pulsschlag lang“ des ehemaligen Lehrers am Städtischen Gymnasium Bad Laasphe erhalten sollte. […]

„Die Brennöfen im Krematorium waren sehr beängstigend“

13 Jugendliche der Berleburger Ludwig-zu-Sayn-Wittgenstein-Schule besuchten mit Lehrerinnen die Gedenkstätte Buchenwald Weimar/Bad Berleburg. „Buchenwald hat mich sehr nachdenklich gestimmt, wenn man sowas mit eigenen Augen sieht“, „Es war schlimm, aber auch interessant das ehemalige Lager zu besichtigen“, „Ich fand es in Buchenwald sehr bedrückend, meine Gefühle waren Leid, Trauer, Unwohlsein… sehr durcheinander“, „Die Arrestzellen fand […]

Kunst in der Alten Synagoge und in der Stadtkirche

Vom 5. April bis 6. Mai zeigt Vinzenz M. Becher eine Auswahl seiner Werke in Bad Laasphe Bad Laasphe. Unter der Überschrift „Schriftstücke – kryptisch – kalligrafisch“ öffnet am Samstag, 5. April, um 17 Uhr eine Ausstellung mit Werken von Vinzenz M. Becher in der Alten Synagoge an der Mauerstraße 44 in Bad Laasphe. Nach […]

Spendenkonten

Da der Verein die alte Synagoge in der Mauerstraße 44 renovieren will, benötigt er finanzielle Unterstützung (Spendenquittungen werden erstellt).

DE42 4605 3480 0000 2002 87
Sparkasse Wittgenstein

DE16 5139 0000 0050 2129 04
Volksbanken Mittelhessen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner