Mitgliederversammlung im Haus des Gastes

Der Bad Laaspher Freundeskreis für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit trifft sich am 24. Februar ab 19 Uhr Jahreshauptversammlungen haben generell ihren festen Platz in den Kalendern von Vereinen. Für den heimischen Freundeskreis für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, der in den vergangenen Jahren spürbar größer geworden ist, ist sie aber auch eine willkommene Gelegenheit, die Mitglieder aus ganz Wittgenstein, dem hessischen […]

Zwei Schwestern in Theresienstadt

Am 27. Januar ermutigt der Film „Kreis der Wahrheit“ im Residenzkino Bad Laasphe, „gegen jede Form des Hasses und der Ausgrenzung aufzustehen“ Seit 2005 erinnert am 27. Januar ein Internationaler Gedenktag an die Opfer des Holocaust‘ – auf den Tag genau 80 Jahre zuvor waren die Menschen im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau befreit worden. Aus diesem Grund zeigt […]

Mit dem Blick zurück Kraft für eine bessere Zukunft finden

Erneut engagierten sich bei allen Wittgensteiner Pogrom-Gedenkveranstaltungen junge Menschen Wittgenstein. Wie gewohnt erinnerten sich auch in diesem Jahr in allen drei Wittgensteiner Kommunen Menschen an die Geschehnisse des 9. November 1938, wie gewohnt gestalteten überall junge Menschen diese Gedenkstunden mit. Zuvor hatten sich die Kinder und Jugendlichen auf unterschiedliche Art im Schul-Unterricht ganz allgemein mit […]

Wittgensteiner Pogrom-Gedenken 2024

Auch in diesem Jahr gibt es in allen drei Kommunen Veranstaltungen, die an den 9. November 1938 erinnern Erndtebrück:Freitag, 8. November, 11 Uhr, Evangelische Kirche Weil der 9. November in diesem Jahr auf einen Samstag fällt, zieht Erndtebrück sein Gedenken an die Reichspogromnacht 1938 um einen Tag vor. Traditionell sind es hier nämlich Kinder und […]

Es wurde vollendet, was man 1938 nicht geschafft hatte

Peter Seibert zeichnete in Bad Laasphe ein düsteres Bild vom Umgang mit dem jüdischen Kulturerbe nach 1945 Bad Laasphe. In seiner Begrüßung im Laaspher Haus des Gastes freute sich Jochen Menn am Montag als Vorsitzender des örtlichen Christlich-Jüdischen Freundeskreises, dass Prof. Peter Seibert an diesem Abend unter der Überschrift „Demontage der Erinnerung – der Umgang […]

In der Alten Synagoge ein Gegenpol zur Gewalt

Ausstellung informierte zwei Wochen lang in Bad Laasphe über Kreis-Partnerschaft mit Emek Hefer Bad Laasphe. Nach rund zwei Wochen ist jetzt in der Lahnstadt die Ausstellung zum 50-jährigen Bestehen der Partnerschaft zwischen den Landkreisen Siegen-Wittgenstein und Emek Hefer in Israel zu Ende gegangen. Bewusst wurde sie am 6. Oktober in der Alten Synagoge an der […]

„Wir sind heute hier, um ihr Leben zu ehren“

Nachfahren der jüdischen Familie Gonsenhäuser aus Berleburg erleben Stolperstein-Verlegung mit Bad Berleburg. Am 24. September 1942 wurde Auguste Gonsenhäuser, die in den 1920er und 1930er Jahren in Berleburg gelebt hatte, aus Frankfurt deportiert, keine Woche später wie rund 1200 andere verschleppte Jüdinnen und Juden in Estland erschossen und jetzt auf den Tag genau 82 Jahre […]

Mit dem Anschein von Rechtsstaatlichkeit

In Bad Laasphe schaute Armin Flesch in dem Vortrag „Die Erben der Arisierung“ hinter Kulissen Bad Laasphe. Das Thema: die Arisierung Deutschlands durch die Nazis. Die Vortragsdauer: drei Stunden. Das hört sich nach harter Arbeit an. Dennoch war die Zuhörerschaft in der Alten Synagoge Bad Laasphe, in die der örtliche Christlich-Jüdische Freundeskreis zu eben jenem […]

Partnerschaft mit Emek Hefer ist Ausstellungs-Thema

Alte Synagoge in Bad Laasphe öffnet fünfmal im Oktober Bad Laasphe. Die Partnerschaft zwischen den Landkreisen Siegen-Wittgenstein und Emek Hefer in Israel feierte im vergangenen Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Deshalb ist seitdem im Kreisgebiet eine Ausstellung unterwegs, die auf 13 Stellwänden diese Verbindung betrachtet: Formal die Partnerschaft zwischen Landkreisen, in der Ausprägung jedoch eine Partnerschaft […]

Ausstellungseröffnung: 50 Jahre Emek-Hefer Siegen-Wittgenstein

Sonntag, 06.Oktober 2024 16:00 Uhr in der Alten Synagoge Mauerstraße 44, Bad Laasphe Diese Ausstellung erzählt die Geschichte der 50-jährigen Partnerschaft zwischen den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Emek Hefer. Es gibt eine Fülle von Geschichten, die die Entwicklung dieser langjährigen Verbindung widerspiegelt. https://50-jahre-partnerschaft.de/

Spendenkonten

Da der Verein die alte Synagoge in der Mauerstraße 44 renovieren will, benötigt er finanzielle Unterstützung (Spendenquittungen werden erstellt).

DE42 4605 3480 0000 2002 87
Sparkasse Wittgenstein

DE16 5139 0000 0050 2129 04
Volksbanken Mittelhessen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner