Archiv

Benefizkonzert für die Alte Synagoge

Heimische Künstlerinnen und Künstler musizieren am 6. Juli im Haus des Gastes Bad Laasphe

Thorsten Roth, Freundeskreis-Vorsitzender Jochen Menn, Mareike Schäfer, Silke Wege, Harald Schmidt und die stellvertretende Kulturring-Vorsitzende Annette Bernshausen (von links) freuen sich auf das Benefizkonzert für die Alte Synagoge in Bad Laasphe am Sonntag, 6. Juli. Foto: Jens Gesper

Bad Laasphe. Als der Freundeskreis für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Bad Laasphe Anfang Februar einen Förderbescheid der nordrhein-westfälischen Landesregierung über knapp 700.000 Euro erhielt, da war endgültig klar, dass sein Projekt „Alte Synagoge“ nun Form annimmt. Aus dem ehemaligen Gotteshaus der früher lebendigen jüdischen Laaspher Gemeinde soll ein Lern-, Erinnerungs- und Begegnungsort für ganz Wittgenstein, aber auch für das benachbarte Hinterland werden. Die ersten Vorarbeiten beginnen dieser Tage. Finanziell unterstützt wurden die Vereins-Pläne zudem durch zahlreiche Zuwendungen von Privatpersonen, Vereinen und Parteien, aus der heimischen Wirtschaft, von der NRW-Stiftung, der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien sowie von Stadt Bad Laasphe und Kreis Siegen-Wittgenstein.

Dennoch braucht der Freundeskreis auch zukünftig Zweierlei: zum einen Geld, um das Haus mit Leben zu füllen, zum anderen ein deutliches Zeichen, dass die Gesellschaft die Alte Synagoge tatsächlich als neuen Gemeinschafts-Ort annimmt. Beide Ziele peilt jetzt auch ein Benefizkonzert an, das am Sonntag, 6. Juli, ab 17 Uhr im Laaspher Haus des Gastes, Wilhelmsplatz 3, zugunsten des zukünftigen Lern-, Erinnerungs- und Begegnungsstätte stattfindet. Beteiligt sind Leo Jang, Thorsten Roth, Mareike Schäfer, Harald Schmidt und Silke Wege, die biographisch oder durch frühere Auftritte hier allesamt Beziehungen zu Bad Laasphe haben. Ihr gut anderthalbstündiges Programm, das durch eine Pause unterbrochen wird, hat ebenfalls eine direkte Verbindung zur Laaspher Lahnstadt. So sind an diesem Nachmittag auch Stücke des gebürtigen Puderbachers Friedrich Kiel zu hören. Daneben gibt es ein breit gefächertes Programm für Gesang, Flöten und Klavier, das von Georg Friedrich Händel über Felix Mendelssohn-Bartholdy bis Guiseppe Verdi reicht, in dem Franz Schuberts Lindenbaum neben Frank Sinatras „My Way“ steht, das „Fantastische Flötenmusik“ bietet und in die fabelhafte Welt der Amélie mitnimmt. Zwischendrin schlagen verschiedene Klezmer-Stücke dann auch noch eine Brücke zum eigentlichen Spendenzweck. 

Heimische Künstlerinnen und Künstler, die sich in den Dienst der guten Sache für die Alte Synagoge stellen wollen – das ist keine ganz neue Idee. Bereits vor fünf Jahren gab es diese schon. Damals machte allerdings die Corona-Pandemie einen Strich durch die Rechnung. So nahmen der Kulturring Bad Laasphe und der örtliche Christlich-Jüdische Freundeskreis die Planungen jetzt gern wieder auf. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Es gibt keine Eintrittskarten zu kaufen, nach dem Konzert besteht für Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, fürs Projekt „Alte Synagoge“ zu spenden.

Einladungs-Faltblatt zum Konzert

Spendenkonten

Da der Verein die alte Synagoge in der Mauerstraße 44 renovieren will, benötigt er finanzielle Unterstützung (Spendenquittungen werden erstellt).

DE42 4605 3480 0000 2002 87
Sparkasse Wittgenstein

DE16 5139 0000 0050 2129 04
Volksbanken Mittelhessen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner